Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich nicht bewußt werden

  • 1 verkennen

    etw. sich nicht bewußt werden не осознава́ть /-созна́ть чего́-н. unterschätzen недооце́нивать /-оцени́ть что-н. etw. ist nicht zu verkennen a) ist zu erkennen: v. Ziel, Absicht что-н. соверше́нно очеви́дно b) ist nicht zu verwechseln: v. Gebäude, Handschrift в чём-н. нельзя́ ошиби́ться. es ist nicht zu verkennen, daß … нельзя́ не призна́ть <соверше́нно я́вно>, что … ich will nicht verkennen, daß … я до́лжен призна́ть, что … sich verkannt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ непри́знанным. jd.1 wird von jdm.2 (völlig) verkannt кто-н.2 (совсе́м) не признаёт кого́-н.I | ein verkanntes Genie непри́знанный ге́ний

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verkennen

  • 2 erkennen

    1) (an etw.) Bekanntes wiedererkennen, jdn. richtig einschätzen узнава́ть /-зна́ть (по чему́-н.). jdn. als etw. erkennen в ком-н. узнава́ть /- кого́-н. nicht erkannt werden wollen не хоте́ть быть у́знанным. sich zu erkennen geben открыва́ться /-кры́ться, дава́ть дать себя́ узна́ть. du bist erkannt! тебя́ узна́ли ! | erkennen узнава́ние
    2) (an etw.) unterscheiden, an best. Kennzeichen identifizieren распознава́ть /-зна́ть (по чему́-н.). eine Fälschung erkennen распознава́ть /- подло́г | erkennen распознава́ние
    3) sich bewußt werden осознава́ть /-зна́ть. den Ernst der Lage erkennen осознава́ть /- серьёзность положе́ния
    4) geistig erfassen познава́ть /-зна́ть | erkennen позна́ние
    5) begreifen понима́ть поня́ть. er mußte erkennen, daß alle gegen ihn waren он по́нял, что все бы́ли про́тив него́ | erkennen lassen, zu erkennen geben seine Absichten, Wünsche дава́ть дать поня́ть
    6) (gegen jdn.) auf etw. Urteil fällen пригова́ривать /-говори́ть кого́-н. к чему́-н. der Richter erkannte auf sechs Jahre gegen ihn судья́ приговори́л его́ к шести́ года́м тюре́много заключе́ния. auf Freispruch erkennen für jdn. опра́вдывать оправда́ть кого́-н. auf Gefängnisstrafe erkennen пригова́ривать /- к тюре́мному заключе́нию. auf Geldstrafe erkennen присужда́ть /-суди́ть де́нежный штраф

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erkennen

  • 3 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 4 wach

    1) nicht schlafend бо́дрствующий. wache Nächte бессо́нные но́чи. wache Träume сны наяву́. in wachem Zustand в бо́дрствующем состоя́нии, в состоя́нии бо́дрствования. wach bleiben < sein> бо́дрствовать, не спать. bist du noch wach? ты ещё не спишь ? ich war von 2 Uhr an wach я с двух часо́в не спал. um wach zu bleiben (, trank er Kaffee) что́бы не засну́ть (, он пил ко́фе). sich nur mit Mühe wach halten können боро́ться со сном. Kaffee hält wach ко́фе idkl m бодри́т <не даёт засну́ть>. jd. ist nicht wach zu kriegen кого́-н. не добу́дишься <невозмо́жно разбуди́ть>. jdn. wach küssen буди́ть раз- кого́-н. поцелу́ем [поцелу́ями]. die ganze Nacht wach liegen всю ночь не смыка́ть сомкну́ть глаз, всю ночь проводи́ть /-вести́ <пролежа́ть pf> без сна. wach machen буди́ть /-. hell wach sein a) sich bewußt sein вполне́ владе́ть собо́й b) nicht schlafen: nach dem Aufwachen просну́ться pf im Prät. noch wach sein ещё не спать. ( von selbst) wach werden просыпа́ться просну́ться (самому́). ich kann nicht von selbst wach werden я не могу́ сам просну́ться
    2) munter, frisch бо́дрый. lebhaft, rege живо́й. tatkräftig де́ятельный. aufgeweckt umg смышлёный. ein wacher Kopf я́сная голова́, живо́й ум. mit wachen Augen betrachten внима́тельно. mit wachem Bewußtsein schaffen твори́ть <рабо́тать> созна́тельно. etw. mit wachem Interesse verfolgen следи́ть с живы́м интере́сом за чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wach

См. также в других словарях:

  • bewußt — bewusst ein bewusster Arbeiter сознательный рабочий sich (D) einer Sache (G) bewusst sein [werden] отдавать себе отчёт в чём л.; сознавать, чувствовать (за собой) что л. ich bin mir keiner Schuld bewusst я не чувствую за собой никакой вины; я ни… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • bewußt — bewusst ein bewusster Arbeiter сознательный рабочий sich (D) einer Sache (G) bewusst sein [werden] отдавать себе отчёт в чём л.; сознавать, чувствовать (за собой) что л. ich bin mir keiner Schuld bewusst я не чувствую за собой никакой вины; я ни… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergiß die Liebe nicht — Filmdaten Originaltitel Vergiß die Liebe nicht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Denen man nicht vergibt — Filmdaten Deutscher Titel Denen man nicht vergibt Originaltitel The Unforgiven …   Deutsch Wikipedia

  • Fichte [2] — Fichte, 1) Johann Gottlieb, berühmter Philosoph, geb. 19. Mai 1762 zu Rammen an in der Oberlausitz als der Sohn eines Bandwebers, gest. 27. Jan. 1814 in Berlin, zeichnete sich als Knabe durch regen Geist und seltenes Gedächtnis aus, kam, 12 Jahre …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fassen — Fassen, verb. reg. act. 1. In eigentlicher und weiterer Bedeutung. 1) Ergreifen und halten, so wohl mit der Hand. Den Degen bey dem Griffe fassen. Jemanden bey den Haaren, das Pferd bey dem Zaume fassen. Er faßte mich an das Kinn. Jemanden bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kant — Kant, Immanuel, der größte u. jedenfalls einflußreichste Philosoph der Neuzeit, geb. 1724 zu Königsberg, der Sohn eines Sattlers, studierte seit 1740 Theologie, nebenbei besonders Mathematik und Philosophie, wurde Hauslehrer, 1755 Magister in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Somnambulismus — (lat., Somnambulie, das Wandeln im Schlaf), nach einigen ein gewöhnlicher Schlafzustand, in dem viele Bewegungen oder Handlungen vorkommen; nach andern jene durch den tierischen Magnetismus (s. Magnetische Kuren) herbeigeführten Zustände, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»